PM: ADAC MX Masters Bitche

Lucas Leok ist der ADAC MX Junior Cup 85-Champion 2025.

Auch die zwei Nachwuchsklassen boten am Wochenende den Zuschauern des ADAC MX Masters auf dem „Circuit du Martinsthal“ in Bitche viel Spannung und Action. Im ADAC MX Youngster Cup belegte das Team Cat Moto Bauerschmidt Husqvarna alle drei Podiumsplätze. Nico Greutmann (CH) setzte sich dort mit zwei Laufsiegen gegen seine Teamkollegen durch. Im ADAC MX Junior Cup 85 sicherte sich Lucas Leok (EST/KTM MX Futures) vorzeitig den Titel. In der ADAC MX Masters Teamwertung sowie der Young Talents Teamwertung siegte zum dritten Mal in Folge das Kosak Racing Team.

ADAC MX Youngster Cup: Owens und Greutmann mit ihren ersten Laufsiegen der Saison
Das Cat Moto Bauerschmidt Husqvarna-Team drückte am Wochenende dem ADAC MX Youngster Cup seinen Stempel auf. Im ersten Rennen am Samstag ging Liam Owens (AU) mit dem Red Bull Holeshot in Führung. Maximilian Ernecker (A/SixtySeven Racing Husqvarna) luchste ihm diese in der Startrunde ab, doch Owens holte sich die Spitze in der zweiten Runde zurück und fuhr seinen ersten Laufsieg in der Meisterschaft ein. Greutmann und Maxime Grau (F/WZ-Racing KTM) folgten auf den weiteren Positionen. Im zweiten Lauf am Sonntag ging Jan Krug (D/SixtySeven Racing Team Husqvarna) beim Start in Führung. Doch bereits in der Startrunde wurde er von Greutmann und Mads Fredsoe (DK/Cat Moto Bauerschmidt Husqvarna) auf die dritte Position verdrängt. Greutmann und Fredsoe distanzierten im Duell um die Spitze den Rest des Feldes klar. Fredsoe blieb das gesamte Rennen in Schlagdistanz zu Greutmann, doch der Schweizer behielt die Kontrolle und fuhr ebenfalls seinen ersten Laufsieg des Jahres vor Fredsoe und Krug ein. So beflügelt gewann Greutmann den dritten Lauf mit einem Start-Ziel-Sieg, erneut vor Fredsoe. Owens machte mit dem dritten Platz den Teamerfolg komplett. Auch in der Eventwertung belegten Greutmann, Fredsoe und Owens die drei Spitzenpositionen. Fredsoe übernahm damit die Meisterschaftsführung von Bradley Mesters (NL/Kosak Racing Team), der mit Rang 13 ein schwieriges Wochenende erlebte, und Grau.

„Ich hatte kein überragendes, aber ein sehr solides Wochenende. Ich bin zufrieden und freue mich sehr über das Red Plate, nachdem ich den Saisonstart in Fürstlich Drehna aufgrund einer Verletzung auslassen musste“, freute sich Fredsoe.

„Ich habe dieses Jahr lange auf meinen ersten Lauf- und auch Gesamtsieg gewartet. Ich hatte bislang viel Pech, dafür hat dieses Wochenende alles zusammengepasst. Unser Teamchef Hans Ruedi Berger war heute persönlich vor Ort, umso toller, dass wir so ein hervorragendes Teamresultat abgeliefert haben. Jetzt freue ich mich auf das Finale in Holzgerlingen“, strahlte Greutmann.

ADAC MX Junior Cup 85: Leok dominiert ein estländisches Podium
Lucas Leok sicherte sich mit einem starken Wochenende bereits ein Rennen vor dem Saisonfinale die Meisterschaft. Leok war in Bitche unschlagbar und gewann sowohl die Qualifikation als auch die drei Wertungsläufe. Am meisten musste er dabei im zweiten Lauf kämpfen, wo er erst zu Rennmitte die Führung von Gregor Lootus (EST/KTM) übernehmen konnte. Mit einem Start-Ziel-Sieg im dritten Lauf besiegelte Leok den Titel. Lootus beeindruckte bei seinem Debüt im ADAC MX Junior Cup 85. Er wurde in den ersten beiden Rennen Zweiter. Auch im dritten Lauf lag er bereits auf der zweiten Position, bevor ihn ein Sturz zurückwarf. Dennoch reichte ihm der zehnte Platz im letzten Rennen für den zweiten Platz in Bitche hinter Leok. Marten Raud (EST/MX-Handel Husqvarna Racing) sorgte mit drei konstanten Rennen und den Laufplatzierungen vier, fünf und vier für ein estländisches Veranstaltungspodium. Erfreulich aus deutscher Sicht: Luca Frank (D/Becker Racing) wurde im ersten Rennen Dritter, Luca Nierychlo (D/KTM MX Futures) fuhr nach einem Ausfall im Auftaktrennen in den weiteren Läufen auf die Plätze drei und zwei. Der Zweite der Tabelle, Jarno Jansen (CH/SixtySeven Racing Husqvarna), steigerte sich nach Rang acht im ersten Rennen im Laufe des Wochenendes und schloss im dritten Rennen mit Platz drei versöhnlich ab. In der Tabelle liegt Jansen weiterhin auf dem zweiten Platz vor Harry Dale (GB/KTM MX Futures).

„Der Titelgewinn fühlt sich gut an und der Druck ist jetzt weg. Ich hatte drei gute Starts und Rennen. Den Titel mit einem Start-Ziel-Sieg zu besiegeln ist fantastisch. Ich bin sehr glücklich“, jubelte Leok.

Teamwertungen: Kosak Racing Team brilliert
In der ADAC MX Masters Teamwertung wird das jeweils beste Ergebnis eines Teams aus jeder Klasse einbezogen, wobei das Resultat der ADAC MX Masters-Klasse doppelt gewertet wird. In Bitche gewann das Kosak Racing Team als beste Mannschaft vor Becker Racing und Dörr Motorsport Triumph Racing powered by Krettek. Auch in der Team-Meisterschaft führt weiterhin das Kosak Racing Team vor Becker Racing, während Dörr Motorsport Triumph Racing powered by Krettek auf den dritten Platz vorrückte. In der Young Talents Teamwertung zählen die Resultate der ADAC MX Masters-Klasse nicht. Hier ging der Sieg ebenfalls an das Kosak Racing Team vor Cat Moto Bauerschmidt Husqvarna und KTM MX Futures. In der Meisterschaft führt auch hier weiterhin das Kosak Racing Team. Cat Moto Bauerschmidt Husqvarna hat den zweiten Platz von WZ-Racing KTM zurückerobert.

Alle Rennen beider Veranstaltungstage können als Re-Livestreams kostenlos über die Playlist ADAC MX Masters auf dem ADAC Motorsport YouTube-Kanal angeschaut werden. Die vollständigen Ergebnisse des Wochenendes sind unter adac.de/mx-masters abrufbar.

Text: Sebastian Wolter
Bild: ADAC MX Masters