Nagl, Prugnieres und Dale triumphieren beim Saisonstart in Fürstlich Drehna.
Bei sonnigem Wetter begann am Samstag die 21. Saison des ADAC MX Masters traditionell in Fürstlich Drehna. Die drei ausgetragenen Wertungsläufe des Tages entschieden Max Nagl (D/Dörr Motorsport Triumph Racing powered by Krettek) im ADAC MX Masters, Quentin Prugnieres (F/WZ-Racing KTM) im ADAC MX Youngster Cup und Harry Dale (GB/KTM MX Futures) im ADAC MX Junior Cup 85 für sich. Im ADAC MX Junior Cup 125 startet Ricardo Bauer (A/MSC Imbach MX Racing Team) am Sonntag von der Pole-Position.
ADAC MX Masters: Kontrollierter Laufsieg von Max Nagl
Der amtierende ADAC MX Masters-Champion Max Nagl begann seine Saison wie im Vorjahr: Mit dem Red Bull Holeshot übernahm er im ersten von drei Wertungsläufen von Beginn an die Führung vor Jörgen-Matthias Talviku (EST/JMT Estrans Yamaha Keskus Racing Team) und Lokalmatador Maximilian Spies (D/Becker Racing). Bereits in der zweiten Runde setzte sich Spies auf den zweiten Platz. In Runde vier übernahm Roan Van de Moosdijk (NL/Kosak Racing Team) Rang drei. Zur Rennmitte schob sich Mike Gwerder (CH/HTS-KTM Racing Team) auf Platz vier vor, während Kevin Brumann (CH/MX-Handel Husqvarna Racing) Talviku wenig später aus den Top Fünf verdrängte. Nagl fuhr souverän einen Start-Ziel-Sieg vor Spies, Van de Moosdijk, Gwerder und Brumann ein.
„Ich bin so gut beim Start weggekommen, dass ich mich selbst etwas erschrocken habe, als plötzlich niemand mehr neben mir war. Danach habe ich mich auf mich selbst konzentriert, da die Strecke sehr ausgefahren war und Fehler schnell passieren konnten. Jetzt bin ich erleichtert und froh, dass sich die harte Arbeit der letzten Wochen ausgezahlt hat“, strahlte Nagl nach dem Rennen.
ADAC MX Youngster Cup: Quentin Prugnieres siegt bei seinem Debüt
Im ADAC MX Youngster Cup setzte sich zunächst Richard Stephan (D/KTM GST Berlin Racing) mit dem Red Bull Holeshot an die Spitze, wurde jedoch noch in der Startrunde von Maximilian Ernecker überholt. Stephan fiel innerhalb der ersten Runden aus den Top Fünf heraus. Währenddessen distanzierten sich Ernecker, Liam Owens (AU/Cat Moto Bauerschmidt Husqvarna), Quentin Prugnieres und Bradley Mesters (NL/Kosak Racing Team) vom restlichen Feld. Vier Runden vor Rennende übernahm Prugnieres die Führung vor Ernecker, einen Umlauf später schob sich Mesters an Owens vorbei auf Rang drei. Prugnieres siegte bei seinem Debüt im ADAC MX Youngster Cup vor Ernecker, Mesters, Owens und Lyonel Reichl (CH/Bauerschmidt Husqvarna).
„Ich habe etwas gebraucht, um meinen Rhythmus zu finden, bin aber mit dem Laufsieg sehr zufrieden“, resümierte Prugnieres.
ADAC MX Junior Cup 125: Ricardo Bauer auf der Pole-Position
Im ADAC MX Junior Cup 125 ging es am Samstag um die Qualifikation und Startaufstellung für die zwei Wertungsläufe am Sonntag. Ricardo Bauer fuhr im Zeittraining die schnellste Runde und darf sich morgen als Erster seinen Startplatz aussuchen, gefolgt von Ian Ampoorter (B/F4E GasGas Junior Racing Team) und Finn Lange (D/KTM GST Berlin Racing).
ADAC MX Junior Cup 85: Harry Dale mit Start-Ziel-Sieg
Harry Dale sicherte sich mit dem Red Bull Holeshot die frühe Führung vor Luca Nierychlo (D/KTM MX Futures) und Marten Raud (EST/MX-Handel Husqvarna Racing). Nierychlo fiel in der zweiten Runde hinter Raud und Jarno Jansen (CH/Sixtyseven Racing Team Husqvarna) zurück. Zur Rennmitte übernahm Lucas Leok (EST/KTM MX Futures) zunächst Rang vier und setzte zum Rennende den Führenden Dale zunehmend unter Druck. Doch Dale bewahrte die Nerven und gewann vor Leok, Raud, Jansen und Nierychlo.
„Nach dem Holeshot habe ich versucht, mich auf mich zu konzentrieren. Ich habe im Winter hart trainiert und bin jetzt in einem tollen Teamumfeld – das macht sich in den Ergebnissen bemerkbar“, freute sich Dale.
Das Re-Live des ersten Renntages ist auf dem ADAC Motorsport YouTube-Kanal verfügbar. Der Livestream aller Rennen am Sonntag beginnt um 09.50 Uhr und kann unter adac.de/mx-masters verfolgt werden.
Text: Sebastian Wolter
Bild: ADAC MX Masters