Jubiläums-Motocross in Gaildorf beim ADAC MX Masters.
Am kommenden Wochenende (9./10. August) verspricht in Gaildorf die sechste Runde des ADAC MX Masters gleich mehrere Highlights. Alle vier Rennklassen ADAC MX Masters, ADAC MX Youngster Cup, ADAC MX Junior Cup 125 sowie ADAC MX Junior Cup 85 starten auf der Traditions-Rennstrecke. Beim 60. Jubiläum eines Motocross-Rennens „Auf der Wacht“ tritt Max Nagl (D/Dörr Motorsport Triumph Racing powered by Krettek) als Spitzenreiter in der ADAC MX Masters-Klasse an. Im ADAC MX Youngster Cup hat Bradley Mesters (NL/Kosak Racing Team) die Führung inne. Ian Ampoorter (B/F4E GasGas Junior Racing Team) führt im ADAC MX Junior Cup 125. Nach einer Veranstaltung Pause geht es im ADAC MX Junior Cup 85 weiter, wo Lucas Leok (EST/KTM MX Futures) vorne liegt.
In der Top-Klasse ADAC MX Masters führt zwar seit Saisonbeginn Max Nagl die Meisterschaft an, doch gab es bislang bei jedem Rennen einen anderen Sieger. Nach einem schwierigen Wochenende in Tensfeld büßte Nagl einiges an Vorsprung auf seinen engsten Verfolger Roan Van de Moosdijk (NL/Kosak Racing Team) ein. Maximilian Spies (D/Becker Racing) liegt auf dem dritten Tabellenplatz, ebenfalls in Reichweite zur Spitze und möchte seinen Rückstand verkürzen. Jörgen-Matthias Talviku (EST/JMT Esttrans Yamaha Keskus Racing Team) ersehnt nach einer sehr konstanten Saison seinen ersten Veranstaltungssieg und Noah Ludwig (D/KTM Sarholz Racing Team) hofft, an seinen starken Saisonbeginn anknüpfen zu können. Jordi Tixier (F/KMP-Honda-Racing powered by DVAG) zählt zu den weiteren Favoriten für einen Laufsiege auf dem Hartbodenkurs. Jere Haavisto (FIN/GripMesser Racing Team), Emil Weckmann (FIN/SHR Motorsports by Hartje), Jakub Teresak (CZ/KMP-Honda-Racing powered by DVAG) und Kevin Brumann (CH/MX-Handel Husqvarna Racing) sind weitere internationale Spitzenfahrer. Mit Vaclav Kovar (CZ/Becker Racing) hat sich auch der frisch gebackene Zweitakt-Europameister in die Starterlisten eingetragen. Aus deutscher Sicht machen sich Nico Koch (D/Becker Racing), Cato Nickel (D/Bauerschmidt Husqvarna), Peter König (D/KTM Sarholz Racing Team), Tim Koch (D/Visualz Production) und Mark Scheu (D/Johannes-Bikes Suzuki) Hoffnungen auf gute Platzierungen.
Neben der ADAC MX Masters Klasse treten in Gaildorf auch der ADAC MX Youngster Cup sowie die Nachwuchsklassen ADAC MX Junior Cup 125 und ADAC MX Junior Cup 85 an, die für spannende Rennen sorgen werden. Die Klassen ADAC MX Masters sowie ADAC MX Youngster Cup bestreiten am Wochenende je drei Wertungsläufe, in den beiden ADAC MX Junior Cup-Klassen werden jeweils zwei Wertungsläufe gefahren. Die ersten Rennen um Meisterschaftspunkte finden bereits am Samstag statt, unmittelbar nach dem Last Chance Rennen.
Neben den Rennen gibt es in Gaildorf ein volles Rahmenprogramm für die Zuschauer vor Ort mit einer großen Fanmeile, frei zugänglichem Fahrerlager sowie einem großen Festzelt mit Live-Musik an drei Abenden. Junge Besucher haben auf dem Yamaha Quad-Parcours die Möglichkeit, kleine Quads und PW50-Motorräder auszuprobieren. Am Sonntag von 11.45 bis 12.15 Uhr werden Max Nagl, Roan Van de Moosdijk, Maximilian Spies und der Lokalmatador Kevin Winkle am ADAC MX Masters-Truck den Fans bei der Autogrammstunde zur Verfügung stehen. Im Festzelt wird am Freitag ab 20 Uhr die Zillertaler Band „Höllawind“ einen zünftigen Abend starten. Am Samstag spielt die Rock Coverband „Lost Eden“. Den Ausklang am Sonntag gibt es vom regional bekannten und beliebten „DJ Heiner“. Tickets für die Veranstaltung können bereits im Vorfeld online im Ticketshop des MSC Gaildorf gekauft werden.
Alle Rennen aus Gaildorf werden im kostenlosen Livestream übertragen. Zwischen den Läufen sorgen zahlreiche Interviews für Unterhaltung und aktuelle Informationen. Der Livestream wird auf adac.de/mx-masters ausgestrahlt. Am Samstag beginnt die Sendung um 14.35 Uhr, am Sonntag startet die Übertragung bereits um 09.40 Uhr.
Das digitale Programmheft sowie Zeitpläne und Starterlisten stehen unter adac.de/mx-masters zum Download zur Verfügung.
Das ADAC MX Masters wird unterstützt von seinen starken Partnern und Sponsoren: Red Bull, Louis, 24MX, Honda, KTM, Bridgestone, Motul, Gibson Tyre Tech, Yamaha, Triumph, Allianz, Racing Policy, Husqvarna, GasGas, Ortema, Acerbis, Cross Magazin, MX News-Online, Dirtbiker Mag, Goldfren, Mefo Sport mit Mefo Mousse sowie Weber-Werke.
Text: Sebastian Wolter
Bild: ADAC MX Masters