PM: ADAC Supercross Stuttgart

ADAC Westfalen und ADAC Württemberg präsentieren die neue Supercross Next Klasse.

Neue Nachwuchsklasse als Sprungbrett für Supercross-Talente.

 Ab diesem Jahr dürfen sich Supercross-Fans auf eine aufregende Neuheit freuen: Die Einführung der Next Klasse! Diese Kategorie wird erstmals bei den Supercross-Events in Stuttgart (7./8. November 2025) und Dortmund (9. 11. Januar 2026) ausgetragen und zielt darauf ab, den Nachwuchs gezielt an das faszinierende Thema Supercross heranzuführen.

Die neue Next (Generation) Klasse ist speziell für 125cc Zweitakt- und 250cc Viertakt-Maschinen gedacht und eröffnet talentierten Fahrern aus den Deutschen Motocross Meisterschaften 125 und 250 sowie den besten Piloten der SX-Series – Deutschlands Amateur Supercross Serie – die Möglichkeit, sich unter realen Wett-bewerbsbedingungen zu entwickeln. Hier haben die Fahrer die Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich optimal auf die Herausforderungen in der anspruchsvollen SX2-Klasse vorzubereiten, in der sie auf starke internationale Konkurrenz treffen.

Aufstieg in SX2 für deutsche Nachwuchspiloten
Ein wichtiger Aspekt der Next Klasse ist, dass sie ausschließlich für deutsche Fahrer offensteht. Das ermöglicht es, neue Nachwuchstalente an die Spitze des Supercross heranzuführen. Die besten Fahrer der Next Klasse steigen in der darauf-folgenden Supercross-Saison in die SX2 auf und bringen bereits wertvolle Renner-fahrungen mit in die deutschen Hallen.

Die Teilnahmevoraussetzungen sind klar: Für 125cc Motorräder beträgt das Min-destalter 13 Jahre, für 250cc Motorräder 14 Jahre, während das Alterslimit für die Next Klasse bei 25 Jahren liegt, angelehnt an die MX2 DM. Wie in der professionel-len SX2 Klasse gibt es bei den Veranstaltungen täglich mehrere Trainings, bevor es dann am Abend jeweils ein Rennen vor der vollen Kulisse in der Halle geben wird.

Simon Wickenhäuser, Vorstand Sport des ADAC Württemberg: „Durch die gezielte Förderung junger Talente helfen wir dabei, die künftige Generation von Supercross-Fahrern aufzubauen, die Deutschland im internationalen Wettbewerb würdig vertreten wird.“ Und Jürgen Hieke, Sportvorstand des ADAC Westfalen ergänzt: „Wir freuen uns darauf, die Begeisterung für den Supercross-Sport weiter zu entfachen. Seid dabei, wenn wir gemeinsam den nächsten Schritt in der deutschen Super-cross-Geschichte gehen!“

Weitere Informationen gibt es über die Sportabteilungen des ADAC Westfalen oder des ADAC Württemberg.

Tickets für das 41. ADAC Supercross Stuttgart
Die Tickets für das ADAC Supercross Stuttgart gibt es online (www.supercross-stuttgart.de/tickets), in den württembergischen ADAC Geschäftsstellen und per Telefon 0711 2800 136. Eintrittspreise: Kindertickets (6 bis 14 Jahre) ab 26 Euro; Jugendtickets (15-17 Jahre) ab 36 Euro; Tickets für Erwachsene ab 50 Euro. ADAC Mitglieder erhalten bei telefonischer Bestellung oder Kauf in den ADAC Geschäfts-stellen zehn Prozent Rabatt auf Tickets der Kategorie Silber.

www.supercross-stuttgart.de
www.supercross-dortmund.de

Text/Bild: ADAC Württemberg