Kleine Fahrer ganz groß.
Beim ADAC Supercross Stuttgart am 7. und 8. November geht es auch für Nachwuchsfahrer aus der Region Württemberg um viel. In zwei Klassen kämpfen zwei Dutzend Kinder und Jugendliche zwischen sechs und zwölf Jahren um den Sieg. Mit dabei sind Ben Maier (1. RMC Reutlingen) und Sam Petreski (MSC Wieslauftal), die zu den größten Talenten in Süddeutschland zählen.
Obwohl Ben Maier erst neun Jahre alt ist, bringt er ordentlich Supercross-Erfahrung mit. Er ist bereits zum vierten Mal mit von der Partie beim ADAC Supercross Stuttgart, das wie gewohnt in der Hans-Martin-Schleyer-Halle über die Bühne geht. Seine ersten drei Starts erfolgten noch in der Klasse SX5, in der die Teilnehmenden mit Elektro-Motorrädern (50 Kubikzentimeter) antreten. Im vergangenen Jahr holte er sich den ersten Platz. Wenige Meter vor dem Ziel schnappte er sich seinen Konkurrenten und fuhr als Erster über die Linie. „Ich bin mit Vollgas in die letzte Kurve und habe außen überholt. Die Stimmung im Ziel war brutal“, erinnert sich der Viertklässler, der wenig später auch beim ADAC Supercross Dortmund einen 1. Platz holte.
Dieses Jahr wird die Sache ein bisschen schwieriger, schließlich ist der Reutlinger in die SX4 aufgestiegen, wo die Kontrahenten bis zu drei Jahre älter sind. Trotzdem gibt sich Ben selbstbewusst: „Top 5 ist auf alle Fälle drin. Top 3 wäre super.“ In der neuen Klasse tritt der 9-Jährige mit einem größeren Motorrad an, das über 65 Kubikzentimeter Hubraum verfügt. Er hatte sich schon in der zurückliegenden Outdoor-Saison an die neue Maschine gewöhnt. „Schalten war anfangs ein bisschen ungewohnt, aber mittlerweile klappt es tippitoppi.“ Bei der Rennserie um die deutsche Meisterschaft fuhr Ben als Neuling in einem Wettkampf gar einen beachtlichen 9. Platz ein. In den vergangenen Wochen galt die volle Konzentration dem Supercross: „Supercross liegt mir. Es macht ziemlich Spaß.“
Sam Petreski: „Ich will aufs Podium“
Das gilt auch für Sam Petreski, der für den MSC Wieslauftal startet. „Die vielen Zuschauer, die tolle Stimmung, das bringt immer Spaß“, erklärt der 12-Jährige. Auch er startet dieses Jahr zum ersten Mal in der SX4 und macht eine klare Ansage: „Ich will auf jeden Fall aufs Podium. Platz eins wäre super, mit 2 oder drei wäre ich auch noch zufrieden.“ Was Sam draufhat, hat er in dieser Saison unter anderem beim ADAC MX Bundesendlauf gezeigt, wo er mehr als 60 Fahrer hinter sich ließ und am Ende Rang drei feiern konnte. Und das, obwohl die Veranstaltung auf für ihn ungewohntem Sandboden stattfand.
Auch beim ADAC Supercross Stuttgart wird er sich, genauso wie die anderen Teilnehmenden, wieder umstellen müssen. „Die Sprünge, die engen Kurven, der Boden ist ganz anders als draußen. Die Rennen gehen viel mehr auf die Arme, man hat weniger Geraden, um sich auszuruhen.“ Zudem sei der Druck aufgrund des Publikums deutlich höher. Er sei im Vorfeld zwar immer aufgeregt. Sobald es aber ans Startgatter gehe, könne er alles andere ausblenden. Supercross ist für Sam jedes Mal aufs Neue ein Highlight, auch weil er so nahe an die Stars der Szene rankomme. Der 12-Jährige hat sich bereits Stift und Papier zurechtgelegt, um Autogramme zu sammeln.
Seit 1996 sind Nachwuchsfahrer am Start
Bereits seit 1996 treten Nachwuchsfahrer beim ADAC Supercross Stuttgart an. Hintergrund damals wie heute ist, den besten Fahrern aus der regionalen Serie, dem BW-Cup, am Ende der Outdoor-Saison ein Highlight zu bieten und für einen weiteren Motivationsschub zu sorgen. Der ADAC Württemberg möchte damit auch signalisieren, dass Motorsport und Motocross schon im jüngsten Alter möglich und attraktiv sind. Letztlich profitieren davon ebenfalls die ADAC Ortsclubs, die Aufmerksamkeit für ihre Sportarten bekommen und im Idealfall neue Nachwuchsfahrer gewinnen.
Tickets für das 41. ADAC Supercross Stuttgart
Beim ADAC Supercross Stuttgart am 7./8. November 2025 sind wieder nationale und internationale Top-Piloten am Start. Für einen Adrenalinschub sorgt traditionell die Freestyle-Show. Die Tickets für das Motorsport-Spektakel in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle gibt es online (www.supercross-stuttgart.de/tickets), in den württembergischen ADAC Geschäftsstellen und per Telefon 0711 2800 136. Eintrittspreise: Kindertickets (6 bis 14 Jahre) ab 26 Euro; Jugendtickets (15-17 Jahre) ab 36 Euro; Tickets für Erwachsene ab 50 Euro. ADAC Mitglieder erhalten bei telefonischer Bestellung oder Kauf in den ADAC Geschäftsstellen zehn Prozent Rabatt auf Tickets der Kategorie Silber.
Text/Bild: ADAC Württemberg