Soubeyras feiert Titel-Triple in seinem Wohnzimmer.
Beim 41. ADAC Supercross Stuttgart krönte sich Cedric Soubeyras nach 2017 und 2022 erneut zum „König von Stuttgart“. In der SX2 gewann mit Jules Pietre ebenfalls ein Franzose.
Insgesamt 16.800 Fans brachten die ausverkaufte Hanns-Martin-Schleyer-Halle bei der 41. Ausgabe des ADAC Supercross Stuttgart am 7./8. November wieder zum Beben. Cedric Soubeyras krönte sich am Samstagabend nach einer starken Performance zum „König von Stuttgart“. Der 36-jährige Franzose blickte beim Sieger-Interview auf seinen Hüftbruch zurück, den er im Oktober 2024 beim Auftakt zur Supercross-WM in Kanada erlitten hatte: „Vor einem Jahr war ich noch verletzt und es war fraglich, ob ich wieder aufs Motorrad steigen kann. Ich habe hart dafür gekämpft, heute hier zu sein.“ Mit dem diesjährigen Sieg feierte der Stuttgarter Stammgast Soubeyras nach 2017 und 2022 bereits den dritten Titel in seinem „Wohnzimmer“ Schleyer-Halle. Hinter dem Franzosen belegten der US-Boy Mitchell Oldenburg und Luke Clout (Australien) die Ränge zwei und drei in der SX1-Gesamtwertung.
Erfolgreichster deutscher Fahrer in der Königsklasse war Maximilian Spies, der an beiden Abenden den Einzug ins Finale schaffte und einen starken siebten Gesamtplatz erreichte. „Ich bin selbst von mir überrascht, denn die Routine fehlt mir noch etwas. Aber ich habe mir keinen Kopf gemacht und bin einfach gefahren“, sagte der 21-jährige Brandenburger. Die Deutschen Paul Haberland und Nico Koch landeten in der Endabrechnung auf den Rängen zwölf und 14.
SX2: Franzose gewinnt, zwei Deutsche unter Top 10
In der SX2 freute sich Jules Pietre (Frankreich) über den Titel „Prinz von Stuttgart“. „Ich hatte einen guten Start und konnte meinen Speed auf die Strecke bringen. Ich bin sehr glücklich“, strahlte Pietre bei der Siegerehrung. Im Gesamtklassement ließ er seine Landsmänner Calvin Fonvieille und Liam Bruneau hinter sich. Die deutschen Farben hielt Noah Ludwig hoch: Am Samstag fuhr er auf Platz sechs ins Ziel, am Freitag war er sogar Dritter. „Gestern habe ich alle Erwartungen übertroffen, wäre auch heute gerne nochmal aufs Podium gefahren. Für mein erstes Supercross-Rennen bin ich zufrieden“, sagte Ludwig. Dem Biberacher Paul Bloy merkte man am Samstag noch die Folgen seines Sturzes vom Vortag an, seine treuen Fans peitschten ihn aber nach vorne. So schaffte er auch am zweiten Abend den Sprung ins Finale und landete in der Endabrechnung auf Rang acht.
Next-Klasse: Doppelsieg für Paukovic
In der neu eingeführten Next Klasse für junge deutsche Supercross-Fahrer holte Leo Paukovic auch am Samstag den Sieg und feierte damit einen Titel-Doppelpack. Vor allem am Waschbrett war er deutlich schneller unterwegs als seine Konkurrenten. „Das Wochenende hätte nicht besser laufen können“, strahlte Paukovic und lobte den erstmals ausgetragenen Wettbewerb. „Die Next Klasse ist ganz wichtig zum Reinschnuppern.“ Das Podium komplettierten Pius Bergmann und Max Werner Breuer. Christian Forderer (Leutkirch) fuhr auf Rang sechs, der Filderstädter Nils Weinmann wurde Achter.
Nachwuchsklasse SX5: Coscarelli gewinnt souverän
Beim ADAC Supercross Stuttgart gehen die Talente in der Nachwuchsklasse SX5 auf Elektro-Bikes an den Start. Bei den Jüngsten im Alter von sechs bis neun Jahren jubelte nach acht Runden Hugo Coscarelli über Platz eins. Der Fahrer vom AMC Frankenthal feierte mit einer fehlerfreien Leistung einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg. Das Podest vervollständigten Jannis Bodtländer und Maximilian Kleemann (AMC Frankenthal). Coscarelli setzte sich direkt zu Beginn an die Spitze und überzeugte vor allem mit seiner flüssigen Fahrweise am Waschbrett. Die SX5 wird beim ADAC Supercross Stuttgart am Samstag gefahren, einen Tag zuvor präsentieren sich die Piloten der Klasse SX4. Hier eroberte der Österreicher Jonas Sulzenbacher Platz eins, vor Sam Petreski und Nico Steiner.
SX Fan Race feiert Premiere
Beim erstmals ausgetragenen “SX Fan Race“ traten am Samstag acht Teams gleichzeitig in einem aufregenden Staffellauf gegeneinander an. Die Fans des ADAC Supercross Stuttgart hatten somit die Chance, selbst auf der Rennstrecke um den Sieg zu kämpfen. Die drei actionreichen Disziplinen Reifen rollen, Schubkarren-Parcours und Hobby Crossing boten abwechslungsreiche Unterhaltung für die Teilnehmenden und das Publikum.
Weltklasse bei actionreicher Freestyle-Show
Zu den Highlights beim ADAC Supercross Stuttgart zählt traditionell die Freestyle-Show, die den actionreichen Abschluss an beiden Abenden bildet. In diesem Jahr führte der Franzose David Rinaldo, einer der besten Freestyle-Motocross-Fahrer der Welt, das Aufgebot an. Gemeinsam mit ihm präsentierten Nico Texier (Frankreich), Jamie Squibb (Großbritannien) sowie Marcin Lukaszcyk (Polen) den staunenden Fans spektakuläre Tricks.
Die Gesamtergebnisse des 41. ADAC Supercross Stuttgart:
SX1:
1. Cedric Soubeyras (Frankreich)
2. Mitchell Oldenbourg (USA)
3. Luke Clout (Australien)
SX2:
1. Jules Pietre (Frankreich)
2. Calvin Fonvieille (Frankreich)
3. Liam Bruneau (Frankreich)
SX4:
1. Jonas Sulzenbacher (Österreich)
2. Sam Petreski (MSC Wieslauftal)
3. Nico Steiner (Deutschland)
SX5:
1. Hugo Coscarelli (AMC Frankenthal)
2. Jannis Bodtländer
3. Maximilian Kleemann (AMC Frankenthal)
Text/Bild: ADAC Württemberg