Starke Gaststarter beim Motocross-Klassiker in Aichwald.
Am vergangenen Wochenende fand das zweite von fünf MX Weekends der Deutschen Motocross-Meisterschaft in Aichwald statt, bei dem alle Solo-Klassen antraten. Roan Van de Moosdijk (NL/Kosak Racing Team), Valentin Kees (D/Kosak Racing Team), Emil Ziemer D/KTM), Larissa Papenmeier (D/SYE Racing Team 423), Neo Nindelt (D/Team Yamaha Knobloch), Jesko Loberenz (D/SevenSevenSix MX-School) und Oskar Gajewski (OneForOne Production) errangen die Tagessiege.
DMX Open: Van de Moosdijk setzt sich beim Gaststart durch
In der DMX Open traten einige bekannte Namen als Gaststarter an. In beiden Läufen kreuzte Roan Van de Moosdijk die Ziellinie als Erster und gewann die Tageswertung, erhielt für die Deutsche Meisterschaft jedoch keine Punkte. Im ersten Lauf bezwang er Max Nagl (D/Dörr Motorsport Triumph Racing powered by Krettek), Noah Ludwig (D/KTM Sarholz Racing Team), Mark Scheu (D/Johannes Bikes Suzuki) und Paul Haberland (D/Motorrad Waldmann). Der Meisterschaftsführende Lukas Platt (D/KTM Sarholz Racing Team) stürzte früh und fiel mit Verletzungen aus. Im zweiten Lauf schied Nagl bereits nach der ersten Runde aufgrund technischer Probleme aus. Hier gewann Van de Moosdijk vor Ludwig, Scheu, Max Thunecke (D/Johannes Bikes Suzuki) und Elias Stapel (D/Triumph). Das Resultat des zweiten Rennens entsprach auch der Tageswertung in Aichwald. Thunecke übernahm damit in der Meisterschaft die Führung knapp vor Platt, Vincent Gallwitz (D/AMX Racing), Toni Hoffmann (D/BvZ Racing Team) und Marnique Appelt (D/Becker Racing).
DMX 250: Kees mit Doppelsieg in der DMX 250
In der Klasse bis 250 ccm gingen beide Laufsiege und damit auch der Tagessieg an Valentin Kees. Er setze sich im ersten Wertungslauf gegen Eric Rakow (D/AMX Racing), Collin Wohnhas (D/Husqvarna), Maxi Holzapfel (D/Husqvarna) und Linus Jung (D/KTM Sarholz Racing Team) durch. Kees verwies im zweiten Rennen Wohnhas, Bradley Mesters (NL/Kosak Racing Team), Rakow und Jan Krug (D/Sixty Seven Racing Husqvarna) auf die folgenden Positionen. In der Tageswertung holte Kees mit dem Doppelsieg die Maximalpunktzahl vor Wohnhas, Rakow, Krug und Jung. Rakow baute seine Führung in der Meisterschaft vor Fritz Greiner (D/KTM), Ben-Lukas Bremser (D/Team AB Racing), Jung und Fabian Kling (D/JJ Racing) damit weiter aus.
DMX 125: Gaststarter Ziemer bezwingt Meyer
Bei den 125 ccm Maschinen gewann Email Ziemer die beiden Rennen. Ziemer ist Deutscher, startete jedoch mit einer Schweizer Lizenz, weshalb er keine Meisterschaftspunkte erhielt. Im ersten Lauf fuhr er vor Max Meyer (D/Meyer Racing), Finn Lange (D/KTM GST Berlin Racing), Elias Pfeiffer (D/Becker Racing) und Oskar Romberg (D/Meyer Racing) über die Ziellinie. Im zweiten Rennen platzierte sich Romberg als erster DMX-Pilot hinter Ziemer, gefolgt von Meyer, Tim Schröter (D/KTM GST Berlin Racing) und Pfeiffer. Ziemer gewann damit klar die Tageswertung vor Meyer, Romberg, Pfeiffer und Lange. Romberg führt die Meisterschaft jedoch weiterhin an, vor Meyer, Lange, Schröter und Pfeiffer.
DMX Damen: Papenmeier bleibt ungeschlagen
Bei den Damen setzte Larissa Papenmeier ihre Dominanz fort und gewann auch bei der dritten Veranstaltung beide Wertungsläufe. Sie schlug dabei jeweils Alexandra Massury (D/RCK Racing Team) und Elena Kapsamer (A/GasGas). Im ersten Lauf rundeten Fiona Hoppe (D/Dörr Motorsport Triumph Racing powered by Krettek) und Mara Benecke (D/Motorrad Waldmann) die Top-Fünf ab. Im zweiten Rennen belegten Tanja Schlosser (D/Triumph) und Hoppe die weiteren Positionen. Papenmeier führt die Tabelle mit der Maximalpunktzahl vor Massury, Hoppe, Schlosser und Benecke an.
DMX 85: Nindelt mit bislang perfekter Saison
Ähnlich wie bei den Damen sieht es auch in der DMX 85 aus: Der Spitzenreiter Neo Nindelt gewann alle bisherigen Läufe der Saison, so auch die beiden Rennen in Aichwald. Tom Hänel (D/Mefor Sport Racing Team by KTM Sturm) wurde jeweils Zweiter. Im ersten Lauf ging der dritte Platz an Bennett Sander (D/GasGas) vor Hannes Lorenz (D/Mefo Sport Racing Team by Team Motoroox) und Nick De Jong (D/KTM). Im zweiten Lauf belegten Jamiro Peters (D/KTM), Sander und Maximilian Neumann (D/Husqvarna) die Positionen hinter dem Spitzen-Duo. Nindelt sicherte sich den Tagessieg vor Hänel, Sander, Peters und Nils Ole Fauser (D/Mefo Sport Racing Team by Team Motoroox). In der Meisterschaft führt Nindelt vor Lorenz, Hänel, Peters und Elias Philipp (D/Motorrad Waldmann).
DMX 65: Das Spitzen-Duell bleibt offen
Wie schon bei den bisherigen Veranstaltungen, teilten sich die beiden Meisterschaftsspitzenreiter Jesko Loberenz und Marlo Rach (A-Team) die beiden Laufsiege und zweiten Plätze unter sich auf. Rach gewann das Auftaktrennen vor Loberenz, Eddi Haustein (D/ADAC Sachsen e.V.), dem Gaststarter Filip Juszczyk (PL/KTM) und Bruno Lenarz (D/Seven Seven Six MX-School). Im zweiten Durchlauf setzte sich Loberenz gegen Rach, Juszczyk, Haustein und Lenarz durch. Diese Reihenfolge entsprach auch der Tageswertung. In der Meisterschaft bleiben Loberenz und Rach weiterhin punktgleich an der Spitze. Bauten, Oskar Walter (D/ADAC Sachsen e.V.) und Maximilian Tse An Auer (D/KTM) folgen auf den weiteren Plätzen.
DMX 50: Gajewski erneut mit Doppelsieg
Zum zweiten Mal in Folge fuhr Oskar Gajewski den Doppelsieg in der jüngsten Rennklasse ein. Im ersten Lauf besiegte er dabei Leonhard Storz (D/ADAC Hessen-Thüringen e.V.), Maximilian Kleemann (D/Husqvarna), Melvin Gohlke (D/Moorgrund) und den Gaststarter Felix Onderka (D/KTM). Im zweiten Lauf setze sich Gajewski gegen Kleemann, Gohlke, Onderka und Hannes Bremke genannt Sänger (D/Team Fiene) durch. Diese Resultate entsprachen auch der Tageswertung. Die Besten erhielten Sachpreise von Gibson, Detlev Louis, Mefo-Mousse und Weber-Werke. Gajewski übernahm mit dem Erfolg die Meisterschaftsführung vor Gohlke, Storz, Bremke genannt Sänger und Jannis Bodtländer (D/MX-Coaching Junior Racing Team).
Alle Resultate sowie die aktuellen Tabellenstände gibt es unter adac.de/motorsport.
Text: Sebastian Wolter
Bild: ADAC Motorsport