PM: DMX Dolle

Erfolgreiches MX Weekend in Dolle.

Am vergangenen Wochenende fand das erste von fünf MX Weekends der Deutschen Motocross-Meisterschaft in Dolle statt, bei dem alle Solo-Klassen antraten. Maximilian Spies, (D/KTM), Fritz Greiner (D/KTM), Finn Lange (D/KTM GST Berlin Racing), Neo Nindelt (D/Team Yamaha Knobloch), Larissa Papenmeier (D/SYE Racing Team 423), Elias Eder (D/Mefo Sport Racing Team) und Leonhard Storz (D/ADAC Hessen-Thüringen e.V.) holten dort die Klassensiege. Bereits am 1. Mai setzte sich Roman Gwiazda (PL/Yamaha) bei der DMX Quad in Wriezen durch.

Maximilian Spies unschlagbar in der DMX Open
Maximilian Spies feierte seinen Einstand in der DMX-Saison 2025 mit einem Doppelsieg und dem Punktemaximum. In beiden Läufen konnte lediglich Noah Ludwig (D/KTM Sarholz Racing Team) das Tempo von Spies mitgehen, ihn jedoch nicht gefährden. Ludwig wurde jeweils Zweiter. Lukas Platt (D/KTM Sarholz Racing Team) beendete die Rennen jeweils auf dem dritten Rang vor Tim Koch (D/Visualz Production) und Max Thunecke (D/Johannes Bikes Suzuki), die jeweils Vierter und Fünfter wurden. In der Meisterschaft baute Platt seine Führung aus, Koch liegt nun auf dem zweiten Platz vor Toni Hoffmann (D/BvZ Racing Team), Vincent Gallwitz (D/KTM) und Thunecke.

Fritz Greiner siegt in der DMX 250
Beim Auftakt der DMX 250 setzte sich Fritz Greiner mit einem zweiten Platz und Laufsieg in Dolle durch. Eric Rakow (D/AMX Racing) gewann den ersten Lauf und wurde im zweiten Rennen Dritter hinter Linus Jung (D/Sarholz Racing), der im ersten Umlauf Dritter wurde. Jonathan Frank (D/Becker Racing) platzierte sich jeweils als Vierter. Richard Stephan (KTM GST Berlin Racing) wurde im ersten Lauf Fünfter, Jakob Zweiacker (SHR Motorsporty by Hartje) im zweiten Rennen. Mit dem Gesamtsieg übernimmt Greiner auch die Meisterschaftsführung vor Rakow, Jung, Frank und Zweiacker.

Finn Lange gewinnt den Finallauf der DMX 125
Aufgrund der hohen Starterzahl in der 125 ccm Klasse, mussten sich die Piloten über zwei Halbfinale für das Finale qualifizieren. Dort siegte Finn Lange vor Tim Schröter (D/KTM GST Berlin Racing), Tim Engelmann (D/TYK Team Yamaha Knobloch powered by A.T.E.C.), Mark Tanneberger (D/KTM) und Nico Woltersdorf (D/KTM GST Berlin Racing). Lange wurde in Führung liegend von Oskar Romberg (D/Meyer Racing) unter Druck gesetzt, bevor dieser spektakulär bei einem Sprung stürzte und nur auf Platz sieben ins Ziel kam. Das Tagesergebnis entspricht dem Meisterschaftsstand.

Papenmeier mit Punktemaximum in der DMX Damen
Larissa Papenmeier war auch bei der zweiten Veranstaltung der DMX Damen nicht zu schlagen. Sie siegte in beiden Läufen souverän. Im ersten Rennen kam Tanja Schlosser (D/Triumph) auf den zweiten Platz vor Alexandra Massury (D/RCK Racing Team), Fiona Hoppe (D/Dörr Motorsport Triumph Racing powered by Krettek) und Mara Benecke (D/Motorrad Waldmann). Im zweiten Lauf lief Benecke auf Rang zwei ein vor Hoppe, Elena Kapsamer (A/GasGas) und Massury. In der Tageswertung siegte Papenmeier mit Punktemaximum vor Benecke und Hoppe, die punktgleich waren, Schlosser und Massury. In der Tabelle baute Papenmeier ihren Vorsprung vor Hoppe, Massury, Schlosser und Benecke aus.

Neo Nindelt setzt sich in der DMX 85 im Finale durch
Auch beim Saisonstart der DMX 85 wurden aufgrund der hohen Starterzahl zwei Halbfinale für die Qualifikation für das Finalrennen ausgetragen. Neo Nindelt gewann das Finale vor Jamiro Peters (D/DIGA Academy), dem Gaststarter Casey Karstrom (DK/Team Kop og Kande), Bela Ullrich (KTM GST Berlin Racing) und Tom Hänel (D/Mefor Sport Racing Team by KTM Sturm). Nindelt setzte sich mit dem Sieg an die Meisterschaftsspitze vor Peters, Ullrich, Hänel und Hannes Lorenz (D/Mefo Sport Racing Team by Team Motoroox).

Jesko Loberenz setzt sich an die Spitze der DMX 65
Die zwei Laufsiege in Dolle gingen in der DMX 65 an den Gaststarter Elias Eder (A/Mefo Sport Racing Team). Da Eder keine Meisterschaftspunkte erhält, führt Jesko Loberenz (D/SevenSevenSix MX-School) nach den Laufplatzierungen drei und zwei die Meisterschaft vor Marlo Rach (A-Team) an, der dieselben Positionen in umgekehrter Reihenfolge erzielte. Matteo Bauten (D/DIGA Academy), Matteo Klöppel (D/ADAC Hansa MX Junior Team) und Oskar Walter (D/KTM) runden die Top-Fünf der Tabelle ab.

Leonhard Storz kontert in der DMX 50
Bei der zweiten Veranstaltung der DMX 50 schlug Leonhard Storz erfolgreich mit zwei Laufsiegen zurück. Der Sieger des Auftakts, Melvin Gohlke (D/Moorgrund), wurde im ersten Lauf Zweiter vor Oskar Gajewski (OneForOne Production), Hannes Bremke (D/Team Fiene) und Elias Frentzen (D/Rocket Racing Team). Im zweiten Lauf gewann Storz vor Gajewski, Frentzen, Bremke und Theo Assenmacher (D/Rocket Racing Team). In der Tageswertung holte Storz das Punktemaximum vor Gajewski, Frentzen, Bremer und Gohlke. Die Bestplatzierten erhielten neben den Pokalen wertvolle Sachpreise der Firmen Mefo-Mousse, Weber-Werke, Gibson, und Louis. Storz übernahm mit dem Erfolg auch die Führung in der Meisterschaft vor Gohlke, Gajewski, Frentzen und Assenmacher.

Roman Gwiazda setzt sich in der DMX Quad durch
Bereits am 1. Mai wurde die dritte Veranstaltung der DMX Quad in Wriezen durchgeführt. Wie beim Auftakt ging der Tagessieg nach zwei Wertungsläufen an Roman Gwiazda. Gwiazda gewann den ersten Lauf vor Miro Cappuccio (D/Yamaha), Matheo Stiller (D/Yamaha), Jordi Gieler (D/Yamaha) und Kristof Karai (HU/Yamaha). Im zweiten Rennen setzte sich Manfred Zienecker (D/Yamaha) durch, der im ersten Lauf ausgefallen war. Gwiazda folgte auf der zweiten Position vor Gieler, Cappuccio und Kacper Mieszkowski (PL). Hinter Sieger Gwiazda folgten in der Tageswertung Cappuccio, Gieler, Stiller und Karai. Stiller führt die Tabellen weiterhin an, Gwiazda rückte auf den zweiten Platz vor Gieler, Jiri Brhel (CZ/Yamaha) und Zienecker vor.

Alle Resultate sowie die aktuellen Tabellenstände gibt es unter adac.de/motorsport.

Text: Sebastian Wolter
Bild: ADAC Motorsport