PM: DMX Hennweiler

Romberg, Stiller und Prümmer setzen sich in Hennweiler durch.

Am vergangenen Sonntag ging es für die Deutsche Motocross-Meisterschaft in den Klassen 125 ccm, Quad und Seitenwagen in Hennweiler um weitere wichtige Meisterschaftspunkte. Oskar Romberg (D/Meyer Racing) baute mit einem Doppelsieg seine Führung in der DMX 125 weiter aus. Bei den Quads siegte Matteo Stiller (D/Stiller Racing). Bei den Seitenwagen fuhr das Duo aus Tim Prümmer (D/VMC AMS) und Jarno Steegmans (B) beide Laufsiege ein. Der MSC Hennweiler veranstaltete zum ersten Mal nach einigen Jahren Abstinenz wieder eine DMX-Veranstaltung und bot den angereisten Piloten eine gut präparierte Strecke, die spannende Rennen ermöglichte.

DMX 125: Oskar Romberg brilliert
Der Meisterschaftsspitzenreiter Oskar Romberg ließ in Hennweiler nichts anbrennen und setzte in allen Trainings und Rennen seinen Namen auf die erste Position der Ergebnislisten. Im ersten Rennen übernahm er in der Startrunde die Führung vor Finn Lange (D/KTM GST Berlin Racing/ADAC Hansa MX Junior Team) und Tim Schröter (D/KTM GST Berlin Racing) und gab sie bis ins Ziel nicht mehr ab. Max Meyer (D/Meyer Racing) beeindruckte bei seiner Fahrt aus dem vorderen Mittelfeld nach vorne mit der schnellsten Rennrunde. Er arbeitete sich vom achten Platz nach der ersten Runde kontinuierlich nach vorne. Zu Rennmitte ging Meyer an Schröter vorbei auf den dritten Platz. Vier Runden vor Schluss passierte er auch Lange, um den zweiten Platz zu übernehmen. Den zweiten Lauf gewann Romberg mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch hier lagen zunächst Lange und Schröter auf den Verfolgerpositionen. Meyer kam besser aus dem Start weg und übernahm bereits in der zweiten Runde den dritten Platz von Schröter. In der zweiten Rennhälfte überholte er dann Lange. Somit entsprach das Tagesergebnis auch den beiden Laufresultaten: Romberg siegt vor Meyer und Lange. Damit baute Romberg seine Meisterschaftsführung vor Lange und Meyer weiter aus.

DMX Quad: Stiller holt mit Tagessieg auf
Matteo Stiller zeigte bereits im Zeittraining mit der Pole Position seine Ambitionen auf ein gutes Wochenende. Im ersten Lauf ging der Holeshot-Award von BBS-Haas Beton-Bohr- & Sägetechnik an Ben Roese (D/Honda), doch Jordi Gieler (D/Yamaha) übernahm noch in der Startrunde die Führung. Der Meisterschaftsführende Roman Gwiazda (PL/Yamaha) befand sich nach dem Start nur im Mittelfeld und hatte eine Aufholjagd vor sich. Stiller übernahm in der dritten Runde in Führung von Gieler, der einen Umlauf später auch noch Adam Tucek (CZ/Yamaha Ceplak Racing Klub V ACR) passieren lassen musste. In der fünften Runde ging Miro Cappuccio (D/Yamaha) auf den dritten Platz, bei Rennmitte überholte er Tucek für Rang zwei. Doch fünf Runden vor Schluss fiel Cappuccio wegen eines platten Reifens aus. Stiller gewann vor Tucek und Gieler. Gwiazda beendete das Rennen auf dem vierten Platz. Im zweiten Lauf erlebten die Zuschauer ein spannendes Führungsduell zwischen Stiller, der den Holeshot gewann, und Gwiazda. Die zwei setzten sich dabei deutlich vom Rest des Feldes ab. Stiller hatte die Führung bis fünf Runden vor dem Ziel inne, als Gwiazda die entscheidende Attacke gelang. Gieler lag den Großteil des Rennens auf Platz drei, den er auch ins Ziel brachte. Stiller gewann die Tageswertung vor Gwiazda und Gieler. Damit verkürzte er in der Meisterschaft den Rückstand auf den Spitzenreiter Gwiazda vor dem Finale in Kleinhau auf einen Punkt. Gieler liegt mit Abstand zur Spitze auf dem dritten Platz.

DMX SWG: Prümmer und Steegmans werden von Foden und Weinmann gefordert
Tim Prümmer bewies mit seinem Beifahrer Jarno Steegmans erneut seine Klasse und sicherte sich den Best Qualifier Award. So setzte sich das Duo im ersten Lauf vom Start weg an die Spitze, doch Dan Foden (GB) und Noah Weinmann (D/AMS WSP) setzten sich noch in der Startrunde auf die Verfolgerposition. Adrian Peter/Joel Hoffmann (D/VMC Husqvarna) lagen dagegen im Mittelfeld. Die Fans erlebten einen spannenden Kampf um die Spitze, doch Prümmer/Steegmans hielten dem Druck stand und siegten vor Foden/Weinmann und Peter/Hoffmann. Auch im zweiten Rennen erlebten die Zuschauer zunächst das Spitzenduell des ersten Rennens. Doch im Rennverlauf konnten sich dieses Mal Prümmer/Steegmanns von Foden/Weinmann deutlicher absetzen und sicherten sich einen souveränen Sieg. Peter/Hoffmann kamen erneut auf den dritten Platz, was auch dem Tagesergebnis entsprach. Prümmer/Steegmans führen vor dem Finale in Hennweiler nun bereits mit 36 Punkten Vorsprung vor Peter/Hoffmann und Lukas Erlecke/Leon Freygang (D/VMC Zabel).

Alle Resultate sowie die aktuellen Tabellenstände gibt es unter adac.de/motorsport.

Text: Sebastian Wolter
Bild: ADAC Motorsport