PM: DMX Teutschenthal

Rakow und Nindelt sind Deutsche Motocross-Meister 2025.

Für alle Solo-Klassen in der Deutschen Motocross-Meisterschaft ging es am vergangenen Wochenende in Teutschenthal zum vorletzten Mal in dieser Saison um Meisterschaftspunkte. Eric Rakow (D/AMX Racing) sicherte sich vorzeitig in der DMX 250 die Meisterschaft. Neo Nindelt (D/Team Yamaha Knobloch) wurde bereits neuer Deutscher Jugend-Motocross-Meister in der 85 ccm Klasse. Max Thunecke (D/Johannes Bikes Suzuki) gewann die Tageswertung der DMX Open, Oskar Romberg (D/Meyer Racing) setzte sich im Finallauf der DMX 125 durch. Tanja Schlosser (D/Triumph) fuhr in der DMX Damen die Maximalpunktzahl ein, Luca Nierychlo (D/KTM MX Futures) gelang dasselbe in der DMX 85. In der DMX 65 übernahm Jesko Loberenz (D/SevenSevenSix MX-School) mit dem Sieg im Talkessel die Meisterschaftsführung. Oskar Gajewski (D/OneForOne Production) baute seine Führung in der DMX 50 mit dem Tagessieg etwas weiter aus.

DMX Open: Thunecke meldet sich zurück
Fans dürfen sich nach Teutschenthal auf ein spannendes Finale der DMX Open freuen. Im ersten Lauf siegte Noah Ludwig (D/KTM Sarholz Racing Team) mit deutlichem Vorsprung vor Thunecke, der wiederum einen sicheren Abstand zu Toni Hoffmann (D/BVZ Racing Team) herausfuhr. Im zweiten Lauf fuhr Ludwig erneut einen Abstand zum Rest des Feldes heraus, bevor er stürzte. Thunecke nutzte das, um den Laufsieg vor Hoffmann und Marnique Appelt (D/Becker Racing) zu erzielen. Vincent Gallwitz (D/AMX Racing) war als Spitzenreiter der Meisterschaft angereist, tat sich jedoch in Teutschenthal in beiden Rennen schwer. Mit dem Tagessieg vor Hoffmann und Ludwig holte Thunecke in der Tabelle gut auf. Die Top Drei liegen dort innerhalb von nur wenigen Punkten. Hoffmann führt mit 8 Punkten Vorsprung vor Gallwitz, der einen Punkt mehr als Thunecke besitzt.

DMX 250: Greiner und Jung mit den Laufsiegen
Linus Jung (D/KTM Sarholz Racing Team) warf im ersten Lauf seine Führung mit einem Sturz selbst weg. Fritz Greiner (D/Crown MX Team) nutzte die Gunst und wehrte sich mit dem Laufsieg nochmals gegen den Tabellen-Spitzenreiter Rakow. Rakow begnügte sich mit dem zweiten Platz vor Collin Wohnhas (D/Sixty Seven Racing Team). Im zweiten Lauf lag Rakow an der Spitze als Jung den zweiten Platz nach einem Sturz abermals verlor. Greiner rutschte auf die zweite Position vor, konnte Rakow jedoch nicht gefährden. Jung arbeitete sich vom fünften Platz nach dem Sturz wieder in Richtung Spitze vor und luchste Rakow zwei Runden vor dem Ziel die Führung ab. Rakow genügte der zweite Platz hinter Greiner und vor Jung in der Tageswertung, um vorzeitig Deutscher Motocross-Meister 250 zu werden, nachdem er 2022 den Titel in der 125 ccm-Klasse gewann. Greiner liegt in der Meisterschaft auf Platz zwei vor Jung.

DMX 125: Romberg setzt sich gegen viele Starter durch
In der Klasse bis 125 ccm gab es so viele Nennungen, dass zwei Halbfinals ausgetragen wurden, um die Teilnehmer für das Finale der besten 40 zu bestimmen. Romberg und Tim Schröter (D/KTM GST Berlin Racing) gewannen die zwei Halbfinals. Im Finale zeigte der Meisterschaftsführende Romberg keine Schwäche und kontrollierte den Sieg vor Max Meyer (D/Meyer Racing) und Tim Schröter (D/KTM GST Berlin Racing). Während Romberg die Meisterschaft mit 33 Punkten anführt, liegen vor dem Saisonfinale Finn Lange (D/KTM GST Berlin Racing/ADAC Hansa MX Junior Team) und Meyer punktgleich auf den weiteren Positionen.

DMX Damen: Schlosser siegt bei Abwesenheit von Papenmeier
Aufgrund einer Terminüberschneidung mit der Motocross-Weltmeisterschaft der Damen fand die DMX Damen ohne die Spitzenreiterin Larissa Papenmeier (D/SYE Racing Team) statt. Aufgrund des Terminkonflikts gibt es in der Meisterschaftswertung für alle Teilnehmerinnen ein Streichresultat, bei dem das schlechteste Tagesgesamtresultat aus der Wertung genommen wird. Tanja Schlosser nutzte die Gelegenheit und fuhr die zwei Laufsiege jeweils vor Elena Kapsamer (A/Team Werthmann Racing by Mefo Sport) ein. Im ersten Lauf belegte Mara Benecke (D/Motorrad Waldmann) den dritten Platz, im zweiten Lauf rundete Kim Irmgartz (D/Motorrad Waldmann) die Top-Drei ab. In der Tageswertung setzte sich Schlosser vor Kapsamer und Benecke durch. In der Meisterschaft behielt Papenmeier die Führung. Schlosser verbesserte sich auf Rang zwei vor Fiona Hoppe (D/Dörr Motorsport Triumph Racing powered by Krettek).

DMX 85: Nierychlo siegt, Nindelt sichert den Titel
Der DMX 85-Spitzenreiter Neo Nindelt bewies in Teutschenthal seinen Kampfgeist und trat trotz einer fiebrigen Erkältung in den Tagen vor der Veranstaltungan. Nindelt nahm alle Kräfte zusammen, um im ersten Lauf mit dem zweiten Platz hinter Nierychlo den vorzeitigen Titelgewinn zu besiegeln. Tom Hänel (D/Mefo Sport Racing Team) wurde Dritter. Nierychlo bewies auch im zweiten Lauf mit dem deutlichen Sieg seine Klasse, während Nindelt nach dem Meisterschaftssieg nicht mehr antrat. Hänel wurde Zweiter vor Til Albrecht (D/MSV Riesa). Auch in der Tageswertung setzte sich Nierychlo vor Hänel und Albrecht durch. Hinter dem Meister Nindelt liegen Händel und Hannes Lorenz (D/Mefo Sport Racing Team) auf den folgenden Plätzen.

DMX 65: Loberenz gewinnt die Oberhand
Jesko Loberenz und Marlo Rach (D/A-Team We race/ADAC Hansa MX Junior Team) lagen die gesamte Saison punktgleich an der Tabellenspitze, ohne dass sich einer einen Vorteil erarbeiten konnte. In Teutschenthal könnte eine Vorentscheidung gefallen sein. Rach führte im ersten Lauf, bevor er stürzte, sein Motorrad nicht sofort wieder starten konnte und über 30 Plätze verlor. Loberenz nutzte das für einen deutlichen Laufsieg vor Bruno Lenarz (D/SevenSevenSix MX-School) und Eddi Haustein (D/ADAC Sachsen/Ihle Racing). Rach kam lediglich auf Rang 19 ins Ziel. Im zweiten Rennen zeigte Rach dann seine Stärke und gewann vor Loberenz und Lenarz. Loberenz übernahm mit dem Sieg in der Tageswertung vor Lenarz und Oskar Walter (D/KTM) nun in der Tabelle die Führung vor Rach und Walter.

DMX 50: Gajewski und Cosarelli punktgleich
In der jüngsten Rennklasse ging es eng her. Im ersten Lauf setzte sich Hugo Cosarelli (D/CB Cosarelli Brüder) hauchdünn vor dem Meisterschaftsführenden Gajewski durch. Das Spitzen-Duo fuhr einen großen Vorsprung vor dem Drittplatzierten Lennard Stürtz (D/GasGas) heraus. Im zweiten Rennen gelang Gajewski der knappe Sieg vor Cosarelli. Romeo Hartl (D/MCC Behamberg) rundete die Top-Drei ab. In der Tageswertung wurde bei Punktgleichstand Gajewski als Sieger vor Cosarelli gewertet, Stürtz kam auf die dritte Position. In der Meisterschaft führt Gajewski mit 20 Punkten Vorsprung vor Leonhard Storz (D/ADAC Hessen-Thüringen e.V./AD Gleisbau Junior Racing) und Melvin Gohlke (D/MC Moorgrund).

Alle Resultate sowie die aktuellen Tabellenstände gibt es unter adac.de/motorsport.

Text: Sebastian Wolter
Bild: ADAC Motorsport