Alte Klassiker und neue Strecken im Jahr 2026.
Sechs Rennwochenende in Sachsen von April bis Oktober +++ EJC Ost fährt im Rahmen einer DEM-Veranstaltung +++ Rötha und Venusberg sorgen für Abwechslung
Fans und Fahrer des ADAC Enduro Jugend Cup Ost dürfen sich auch in der 11. Saison der Enduro-Nachwuchsserie über einen spannenden Rennkalender freuen. 2026 geht es auf bekannten Klassikerstrecken wie Dahlen, Flöha und Hilmersdorf um Wertungspunkte. Aber auch der Venusberg, wo man zuletzt 2018 gastierte ist Teil des Kalenders 2026. Ganz neu hingegen ist Rötha, hier sind die Fahrer des Enduro Jugend Cup Ost noch nicht unterwegs gewesen.
Insgesamt umfasst der Kalender damit sechs Veranstaltungen von April bis Oktober und wurde bewusst gestreckt, um den Kindern und Jugendlichen mehr Zeit für Trainings und Regeneration zwischen den Rennwochenenden zu bieten.
Der Saison-Auftakt findet am 12. April in Venusberg statt. Die Strecke wird die Fahrer vor Herausforderungen stellen und orientiert sich an einer Sonderprüfung von „Rund um Zschopau“ mit teils steinigem Untergrund, den die Fahrer von keiner anderen Strecke in der Art kennen.
Weiter geht es am 9. und 10. Mai in Meltewitz. Im Rahmen des dort stattfinden Rennwochenendes der Int. Deutschen Enduro Meisterschaft (DEM) werden die Jugend-Klassen (85A, 85B und 125 ccm) gemeinsam mit der Enduro-Elite unterwegs sein. Nach dem erfolgreichen Test 2024, wird es nun erstmalig einen offiziellen EJC-Wertungslauf im Rahmen der DEM geben.
Im Anschluss geht es dann am 13. Juni für alle Fahrer nach Dahlen, bevor die Fahrer der Schüler-Klassen (50 und 65 ccm) am 20. Juni in Rötha eine komplett neue Strecke kennenlernen.
Am 22. August findet der vorletzte Lauf in Flöha statt, bevor am 10. Oktober das große Saisonfinale in Hilmersdorf die Saison 2026 beendet.
Neu ab 2026 ist ein verändertes Startprozedere in den Jugendklassen 85A und 125 ccm, welches ab dem zweiten Rennen in Meltewitz eingeführt wird. Dieses orientiert sich an der DEM-Championatswertung und ermöglicht eine Startreihenfolge nach dem Leistungsprinzip, um faire Rennbedingungen zu schaffen. Schnellere Fahrer starten eher und sind nicht mehr an die Klasse gebunden.
Die Beantragung der Dauerstartnummern für die kommende Saison wird wahrscheinlich ab Mitte Dezember möglich sein. Die Ausschreibung soll dann im Januar veröffentlicht werden.
„Ich freue mich auf die kommende Saison, in der wir mit der Serie wieder einen Schritt nach vorn gehen werden. Mit Rötha als neue Strecke und der Rückkehr an den Venusberg bleibt es für die Fahrer auch im kommenden Jahr spannend“ so Martin Breitfeld, Serienorganisator des EJC Ost und ergänzt: „Bei der Temin-Findung war uns ausreichend Zeit zwischen den Rennen wichtig. Wir wollen den Kindern und Jugendlichen mehr Platz für Regeneration und Training ermöglichen. Besonders stolz sind wir auf die Integration der Jugendklassen in die DEM-Veranstaltung in Meltewitz. Wir schaffen damit den letzten Schritt, die es den Nachwuchsfahrern ermöglicht wichtige Erfahrungen im professionellen Enduro-Sport zu sammeln.“
Text/Foto: ADAC Sachsen