Alle Zutaten fürs große Motocross-Fest in Fürstlich Drehna stehen parat.
Das Warten auf den Saisonstart des ADAC MX Masters hat am 26. und 27. April ein Ende.
Am morgigen Samstag, dem 26. April, wird das ADAC MX Masters traditionell in Fürstlich Drehna wieder wach geküsst. Seit dem Finale im September 2024 sind knapp 31 Wochen ohne der deutschen Top-Motocross-Serie vergangen, doch an diesem Wochenende Samstag und Sonntag drehen sich die Stollen-bereiften Räder endlich wieder.
Am Vortag des zu erwartenden Motocross-Festes der Extraklasse war auch der Vereinsvorsitzende des gastgebenden MSC Fürstlich Drehna e. V. im ADAC, Marcel Rentsch, voller Vorfreude und großer Erwartungen. „Seit 2006 findet der Saisonauftakt fast immer bei uns statt, doch in diesem Jahr ist die Spannung besonders groß. Zum einen haben wir die Rennrichtung der Strecke wieder einmal gedreht und fahren zum ersten Mal seit 2012 wieder in die ursprüngliche Richtung entgegen des Uhrzeigersinns. Zum anderen kommen im ADAC MX Masters in diesem Jahr erstmals die aus der Weltmeisterschaft bekannten Startgitter zum Einsatz, sodass bei uns die Premiere ist. Ich bin mal gespannt, wie sich das in der Praxis auswirkt und sicherlich ebenfalls bewährt“, erklärte Marcel Rentsch zwischen zwei weiteren der letzten kleineren Arbeitseinsätze. Dazu ergänzte er: „In Sachen Vorbereitung sind wir in diesem Jahr, gerade in den letzten Stunden vorm ersten Training- und Renntag, entspannter als jemals zuvor. Offenbar verstehen wir unser Handwerk und in unserem Motor greift ein Zahnrad ins andere. Bei dieser Gelegenheit schon mal ein großes Dankeschön an alle unsere Helfer.“
Einer, der wieder in den Genuss eines echten Heimspiels kommt und zudem zumindest mit Podest-Chancen in der gleich der Serie lautenden Top-Kategorie ADAC MX Masters an den Start gehen wird, ist Maximilian Spies. Der 21-jährige Ortrander ist Club-Mitglied beim MSC Fürstlich Drehna und auch deshalb am Vortag bereits besonders unter Strom. So sagte er: „Die Spannung steigt und die ersten Testläufe hat die Strecke schon bestanden. Ich bin nämlich den Track-Check gefahren und muss sagen, dass der neue Kurs echt Spaß macht. Er ist sehr spektakulär geworden, sicherlich auch für die Zuschauer, und ich denke, dass das im Vergleich mit den letzten Jahren noch einmal ein Schritt in die richtige Richtung war. Ich bin gespannt, wo es hingeht und wo die Reise für mich hingeht. Ich hoffe, dass ich wieder auf dem Podium landen kann. Das wäre vor heimischer Kulisse perfekt.“
Los geht es am Samstagmorgen des 26. April ab 8:00 Uhr mit den Freien und Qualifikations-Trainings aller Klassen. Diese sind die ADAC MX Masters und die Nachwuchskategorien ADAC MX Youngster Cup, ADAC MX Junior Cup 125 und ADAC MX Junior Cup 85. Am Nachmittag werden dann bereits die ersten (Last-Chance-)Rennen bzw. Wertungsläufe gestartet.
Am Sonntag, dem 27. April, beginnt das Programm 8:30 Uhr mit den Warm-up-Trainings, an die sich ab 11:00 Uhr die weiteren Rennen aller Klassen anschließen. Als Extra-Bonbon gibt es von 11:45 bis 12:15 Uhr eine Autogrammstunde mit den Top-Ridern der Masters-Klasse.
Weitere Infos gibt es unter www.msc-fuerstlich-drehna.de sowie www.adac-motorsport.de.
ADAC MX Masters, 27. und 27. April 2025
Grobzeitplan (ohne Gewähr)
Samstag, 26.April 2025 Sonntag, 27. April 2025
Training: ab 08:00 Uhr Warm-up: ab 08:30 Uhr
Last-Chance-Rennen: ab 13:45 Uhr Rennen: ab 11:00 Uhr
Wertungsläufe: ab 15:15 Uhr Autogrammstunde: ab 12:15 Uhr
Ticketpreise
Erwachsene/Vollzahler:
Samstag o. Sonntag: 25,00 €
Wochenende: 35,00 €
Kinder und Jugendliche von 7 bis 15 Jahre + Schwerbehinderte:
Samstag o. Sonntag: 12,00 €
Wochenende: 18,00 €
Familienticket (Eltern oder Großeltern mit max. zwei Erwachsenen und deren max. zwei Kinder oder Enkel im Alter von 7 bis 15 Jahren; für jedes weitere Kind muss der normale Eintritt bezahlt werden):
Samstag o. Sonntag: 46,00 €
Wochenende: 70,00 €
Kinder bis 6 Jahre haben in Begleitung eines Elternteils freien Eintritt.
Text/Bild: Thorsten Horn