Motocross-WM in Teutschenthal wirft Schatten voraus.
LIQUI MOLY MXGP of Germany 2025 steigt am 31. Mai und 1. Juni.
Die Tage werden länger und die verbleibende Zeit bis zum diesjährigen Lauf zur Motocross-Weltmeisterschaft in Teutschenthal wird kürzer. Am verlängerten Himmelfahrtswochenende 2025 steigt am 31. Mai und 1. Juni der LIQUI MOLY MXGP of Germany im legendären Talkessel. Es wird das zehnte von 20 Events zur Motocross-WM 2025 sein und dürfte mit den vielen enthusiastischen deutschen Fans sowie ebenso euphorischen Gästen wieder ein MX-Fest der Extraklasse werden.
Fünf Klassen, davon drei WM-Klassen, sind beim diesjährigen LIQUI MOLY MXGP of Germany auf der legendären Talkessel-Rennstrecke in Teutschenthal am Samstag, dem 31. Mai, sowie Sonntag (1. Juni) im Programm, womit wieder Motocross-Action von früh bis spät garantiert ist.
Im Mittelpunkt des Interesses steht natürlich die gleich der WM-Serie lautende Top-Kategorie MXGP, die die weltbesten Motocrosser vereint. Hier dürfen sich die Fans auf die fünf Ex-Weltmeister im Feld, Tim Gajser aus Slowenien, den Franzosen Romain Febvre, Jeffrey Herlings aus den Niederländen, den Letten Pauls Jonass sowie den weiteren Franzosen Maxime Renaux, freuen.
Der Weg in die MXGP führt im Normalfall über die „kleine“ WM-Klasse MX2 der bis maximal 23-Jährigen. In dieser tritt der Niederländer Kay de Wolf zur Titelverteidigung an, an der ihn allen voran der Franke Simon Längenfelder hindern möchte.
Die dritte WM-Klasse in Teutschenthal ist wieder die WMX genannte Damen-WM. In dieser würde die deutsche Top-Pilotin Larissa Papenmeier nur allzu gern ihren Vorjahresheimsieg wiederholen.
Ergänzt wird das Programm mit der Europameisterschaftsklasse EMX125 sowie der Kids-Klasse MXE, die mit Elektro-Bikes ausgetragen wird.
Klar, dass in allen Klassen zu den deutschen Permanentstartern weitere hinzukommen, um ihren Heim-Grand-Prix zu genießen und sich möglichst für höhere Aufgaben zu empfehlen.
Auf Grund des noch nicht geschlossenen Nennungsfensters für die Teilnehmer existiert derzeit noch kein detaillierter Zeitplan, doch vor allem die WM-Klassen genießen Fix-Zeiten. Demzufolge sollte man sich für den Samstag schon mal die 25-minütigen Zeittrainings der MX2 ab 13:40 Uhr und der MXGP ab 14:15 Uhr vormerken. Ebenso deren leicht verkürzte Qualifikationsrennen um die besten Startplätze am Sonntag. Diese beginnen nach den ersten Rennen der MXE, WMX und EMX125 16:35 Uhr (MX2) bzw. 17:25 Uhr (MXGP).
Ab 18:00 Uhr folgt dann die beliebte Paddock Show, bei der sich die Sieger der MXGP- und MX2-Quali-Races plus diverse Lokalmatadore auf einer Bühne im Fahrerlager dem Publikum stellen.
Am Sonntag, dem 1. Juni, kann die Anreise an die Rennstrecke etwas entspannter erfolgen, denn dann wird das erste Rennen (WMX?) ca. 9:45 Uhr gestartet. An dieses schließen sich die Warm-up-Trainings der MX2 und MXGP sowie die zweiten Läufe der EMX125 und MXE an. Am Nachmittag kämpfen dann die MX2- und MXGP-Protagonisten im regelmäßigen Wechsel um WM-Punkte sowie die Tagessiege. Den Anfang macht die MX2 13:15 Uhr, worauf 14:15 Uhr die MXGP folgt. Deren entscheidende Läufe in Sachen Grand-Prix-Sieger von Teutschenthal 2025 werden 16:10 Uhr (MX2) und 17:10 Uhr (MXGP) gestartet.
Mit Campingplatz, Händlermeile und einem offenen Fahrerlager wird ein Besuch des LIQUI MOLY MXGP of Germany am 31. Mai und/oder 1. Juni sicherlich das nächste unvergessliche Erlebnis.
Weitere Infos gibt es unter: www.mxgp-germany.de und www.msc-teutschenthal.de.
Text/Bild: Thorsten Horn