PM: MSC Thurm

Deutsche Motocross Meisterschaft / DMX Nationals in Thurm am 27. und 28. September 2025.

Motocross-DM-Finale steigt wieder in Thurm

DMX Nationals kommen am 27./28. September nach Westsachsen

Mit allen Solo-Klassen der Deutschen Motocross-Meisterschaft 2025 biegen die „DMX Nationals“ an diesem Wochenende auf der WM-Strecke in Teutschenthal auf die Zielgerade ein. Das große Finale findet dann am 27. und 28. September beim 29. ADAC Motocross im westsächsischen Thurm statt. Beim großen Showdown der zweithöchsten deutschen Motocross-Serie erwartet die Fans zwei Action-geladene Renntage und die Titelentscheidungen in allen Klassen. Gleichzeitig tragen die Nachwuchsklassen der Landesmeisterschaft Sachsen ihre Vorschlussrunde aus.

Am Samstag, dem 27. September, drehen die DM-Klassen bis 50 ccm, 65 ccm, 85 ccm und 250 ccm eifrig ihre Runden, tags darauf, am Sonntag dem 28. September, küren dann die Klassen bis 125 ccm, Open und die erstmals mit DM-Status behaftete Klasse Damen/Ladies ihre Meister/in. Garniert wird das Programm am Samstag mit den Klassen Bambini und Kids der Motocross-Sachsenmeisterschaft.

Wenn alles gut läuft, will beim DM-Finale auch der für den dann gastgebenden MSC Thurm e. V. im ADAC startende Leon Rudolph aus Crimmitschau am Start stehen. Der Neu-Crimmitschauer erlebte bisher ein Seuchenjahr mit einer von einem Trainingssturz Anfang Mai herrührenden Langzeit-Verletzung. „Ich hatte mir in Grevenbroich eine Beckenring- und Beckenkreuz-Fraktur zugezogen. Auch zwei Lendenwirbel waren gebrochen sowie einen Bauchmuskel angerissen. Das Schlimme daran war, dass das nicht gleich so diagnostiziert wurde und ich wieder gefahren bin. Erst vier Wochen später bekam ich diesen Befund“, erläutert der 19-Jährige zu seinem Pech.

Inzwischen hat er das Training wieder aufgenommen und wird wenigstens noch das DM-Rennen in Teutschenthal und beim ADAC MX Youngster Cup in Holzgerlingen fahren. Nicht zuletzt als Vorbereitung auf sein Heimrennen, bei dem er sich einen versöhnliche Saisonabschluss wünscht. Dazu ergänzt er: „Thurm ist halt wichtig für mich, weil viele meiner Sponsoren da sein werden. Es ist ja immer was Schönes, wenn du bei deinem Heimrennen gut performst.“

Weitere Lokalmatadore bzw. Club-Fahrer des MSC Thurm werden Jimmy Opitz aus Langenhessen, Lukas Fiedler aus Meerane sowie Tom Sönke Hänel aus Grünhainichen sein. Mit Noah Ludwig aus Aschersleben erwartet der Verein zudem einen aktuellen ADAC-MX-Masters- sowie fallweisen WM-Fahrer.

Und da Nachwuchs immer wünschenswert ist, bietet der MSC Thurm auch dieses Jahr an beiden Tagen wieder Schnuppertrainings für sechs- bis maximal zwölfjährige Kids an. Neben Motorrädern wird auch die Schutzausrüstung fürs erste Probieren gestellt.

Los geht es auf der 1,430 Kilometer langen Motocross-Strecke „An der Lindenallee“ (Voigtlaidener Straße 16, 08132 Thurm) an beiden Tagen ab 8:00 Uhr mit den Trainings, an die sich ab ca. 12:00 Uhr die je zwei Rennen pro Klasse anschließen.

Am Samstagabend steigt nach dem ersten Teil der hoffentlich unfallfreien Rennaction wieder eine zünftige Raceparty.

Der Eintritt kostet am Samstag 10 Euro und am Sonntag 15 Euro. Wer sich die volle Motocross-Dröhnung geben will, kommt mit dem Wochenend-Ticket für 20 Euro am günstigsten. Für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei.

Weitere Infos unter www.msc-thurm.de.

Text/Bild:Thorsten Horn