PM: Team SixtySeven, ADAC MX Masters Fürstlich Drehna


Saisonauftakt in Fürstlich Drehna: Ein Wechselbad der Gefühle für das SixtySeven Racing-Team
.

Der Saisonauftakt der ADAC MX Masters in Fürstlich Drehna war von herrlichem Wetter geprägt. Die Strecke, normalerweise für Sand bekannt, zeigte sich überraschend hart und kantig – eine echte Herausforderung für die Fahrer, die dennoch ihr Bestes gaben. Für das SixtySeven Racing-Team war es ein Wochenende voller Höhen und Tiefen: Während einige Fahrer mit soliden Ergebnissen glänzen konnten, kämpften andere mit Herausforderungen.

Maximilian Ernecker, Jaron Jansen und John Kranhold zeigten starke Leistungen und standen jeweils einmal auf dem Podium. Doch nicht jeder Fahrer konnte mit diesen positiven Ergebnissen aufwarten. Collin Wohnhas kämpfte mit sich selbst und fand in den Rennen nicht die gewünschte Form. Mark Scheu, der bereits mit gesundheitlichen Problemen angereist war, stürzte im zweiten Rennen schwer und musste aufgeben. Die Erleichterung war groß, als bekannt wurde, dass Mark keine schweren Verletzungen davongetragen hatte. Jeremy Ramakers sammelte bei seinem Debüt im Youngster Cup wertvolle Erfahrungen und ist für das kommende Rennen in Mölln bestens gerüstet.

Mark Scheu – ADAC MX Masters

Mark Scheu hatte ein äußerst schwieriges Wochenende. Nach einem Sieg im LCQ qualifizierte er sich für die drei Wertungsläufe. Doch im zweiten Lauf kam es zu einem schweren Sturz. Beim Anbremsen in eine Kurve verlor er das Vorderrad und ging mit hohem Tempo über den Lenker. Der Aufprall war heftig, und Mark musste sofort medizinisch versorgt werden.

„Ich könnte mich über das schlechte Wochenende beschweren, aber letztlich bin ich froh, dass ich gesund nach Hause fahren kann. Der Sturz im zweiten Lauf war mein Fehler, das passiert halt. Zum Glück habe ich keine schwerwiegenden Verletzungen davongetragen, auch wenn ich mit dem Helikopter ins Krankenhaus gebracht wurde. Es war insgesamt ein sehr schwieriges Wochenende, und meine Ergebnisse spiegeln nicht wider, was ich eigentlich leisten kann. Jetzt konzentriere ich mich auf meine Erholung und werde so schnell wie möglich wieder aufs Motorrad steigen.“

Maximilian Ernecker – ADAC MX Youngster Cup

Maximilian Ernecker zeigte im Youngster Cup eine starke Leistung und landete mit zwei Podiumsplätzen auf dem zweiten Rang. Auch wenn es nicht ganz perfekt lief, war er insgesamt zufrieden und blickt optimistisch auf die kommenden Rennen.

„Ich bin sehr zufrieden mit dem Wochenende. Wir sehen uns nächste Woche in Portugal!“

Collin Wohnhas – ADAC MX Youngster Cup

Für Collin Wohnhas war das Wochenende alles andere als einfach. Schlechte Starts und ein suboptimales Fahrverhalten verhinderten bessere Platzierungen.

Das Ergebnis entsprach nicht seinen Erwartungen, doch Collin weiß genau, woran er arbeiten muss und ist entschlossen, in Mölln wieder zu zeigen, was in ihm steckt.

„Schlechte Starts und schlechtes Fahren haben mein Wochenende erschwert. Letztlich lief es nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe. Es war kein gutes Wochenende, aber ich weiß, an welchen Punkten ich ansetzen muss. In Mölln werde ich wieder angreifen.“

Jaymian Ramakers – ADAC MX Youngster Cup

Jaymian Ramakers sammelte bei seinem Debüt im Youngster Cup wertvolle Erfahrungen. Auch wenn das Zeittraining und der Start nicht optimal verliefen, zeigte er im Rennen, dass er das Potenzial hat, sich kontinuierlich nach vorne zu arbeiten.

„Mein erstes ADAC-Rennen auf der 250er war nicht einfach, aber im freien Training war die Strecke gut. Im Zeittraining hatte ich Pech, da vor mir jemand in den Wellen stürzte, und ich meinen Flow nicht finden konnte. Trotzdem habe ich mich bis auf den sechsten Platz bei den 250ern vorgearbeitet. Insgesamt war das Wochenende gut, und es war schön, wieder für das Team zu fahren. Ein großes Dankeschön an alle, die mich unterstützt haben.“

Jarno Jansen – ADAC MX Junior Cup 85

Jarno Jansen zeigte ein starkes Wochenende im ADAC MX Junior Cup 85. Im ersten Rennen landete er auf Platz 4 und kämpfte sich im zweiten Rennen auf den 3. Platz. Am Ende stand er mit einem beeindruckenden Podium in der Gesamtwertung da.

„Ich bin mega happy mit meinem Fahren! Mein erstes Rennen mit SixtySeven Racing-Team – und mein erstes Podium in der 85er Klasse – ein riesiger Erfolg für mich! Die Strecke war anspruchsvoll, aber richtig geil zu fahren. Es war ein tolles Wochenende! Wir sehen uns in Dreetz.“

John Kranhold – ADAC Junior Cup 85

Für John Kranhold war es sein erstes Rennen bei den ADAC MX Masters in der 85er Klasse. Trotz eines suboptimalen Starts im ersten Rennen kämpfte er sich bis auf Platz 10 nach vorne. Im zweiten Rennen zeigte er ein besseres Tempo und fuhr in die Top 5, bevor er als 13. das Rennen beendete.

„Im ersten Rennen war mein Start nicht optimal, ich war auf Platz 14. Aber ich konnte mich bis auf Platz 10 vorkämpfen und beendete das Rennen dort. Im zweiten Rennen hatte ich einen besseren Start und konnte in den Top 5 mitfahren, aber am Ende landete ich auf Platz 13. In der Gesamtwertung bin ich mit Platz 9 zufrieden – für mein erstes Masters-Rennen in der 85er Klasse ist das okay.“

Das SixtySeven Racing Team blickt auf ein abwechslungsreiches Wochenende in Fürstlich Drehna zurück. Einige Fahrer erzielten beeindruckende Ergebnisse, während andere noch an ihrer Form arbeiten müssen. Doch eines ist sicher: Das Team wird in den kommenden Rennen weiterhin Gas geben und sich weiter steigern.

Text/Bild: Team SixtySeven