PM: ADAC MX Masters, Vellahn

Nagl, Grau und Ernecker mit souveränen Laufsiegen in Vellahn.

Der MC Vellahn hat seine ADAC MX Masters-Premiere am Samstag mit Bravour bestanden: Eine gute und anspruchsvolle Rennstrecke bot den Fahrern und Zuschauern tolle Rennbedingungen. In der ADAC MX Masters-Klasse gewann der Meisterschaftsführende Max Nagl (D/KMP-Honda-Racing powered by Krettek) den ersten Wertungslauf vor Cornelius Töndel (NOR/Schmicker Racing) und Jordi Tixier (F/KMP-Honda-Racing powered by Krettek). Maxime Grau (F/WZ-Racing KTM) setzte sich im ADAC MX Youngster Cup gegen Nico Greutmann (CH/Cat Moto Bauerschmidt Husqvarna) und Dave Kooiker (NL/Schmicker Racing) durch. Im ADAC MX Junior Cup 125 bleibt Maximilian Ernecker (A/F4E Gasgas Junior Racing) nach dem Laufsieg vor Mick Kennedy (NL/Grip Messer Racing Team) und Dex Kooiker (NL/De Baets Yamaha) in dieser Saison nach wie vor ungeschlagen.

ADAC MX Masters: Max Nagl mit Start-Ziel-Sieg
Wer dachte, dass durch eine neue Strecke im ADAC MX Masters-Kalender die Karten neu gemischt würden, hat sich geirrt. Max Nagl setzte bereits im Training als LS2 Best Qualifier eine Bestmarke und enteilte nach dem Red Bull Holeshot dem Rest des Feldes. Dahinter gab es etwas mehr Bewegung und Tixier fiel zunächst vom zweiten Rang hinter Henry Jacobi (D/KTM Sarholz Racing Team) und Töndel auf die vierte Position vor Maximilian Spies (D/Kosak Racing Team) zurück. Töndel ging in der sechsten Runde an Jacobi vorbei auf den zweiten Rang, eine Runde später passierten auch Tixier und Spies den Sarholz-Piloten. Bis ins Ziel änderte sich die Reihenfolge nicht mehr, Nagl siegte vor Töndel, Tixier, Spies und Jacobi.

„Das Rennen war schwierig, denn die Strecke war sehr anspruchsvoll und die Linien aus den Trainings haben am Nachmittag nicht mehr funktioniert. Ich habe die ersten zehn Minuten gebraucht, um neue Spuren zu finden, die dann gut gepasst haben. Ich bin zufrieden, es war ein gutes Rennen“, sagte Nagl im Siegerinterview.

ADAC MX Youngster Cup: Maxime Grau fährt ersten Laufsieg ein
Maxime Grau übernahm im ersten Rennen des ADAC MX Youngster Cup in der zweiten Runde die Führung vom Red Bull Holeshot-Sieger Kooiker, nachdem dieser seinen Motor kurz abwürgte. Grau kontrollierte für den Rest des Rennens seine Führung und fuhr seinen ersten Laufsieg der Saison ungefährdet ein. Greutmann verdrängte in der dritten Runde Valentin Kees (D/Kosak Racing Team), der eine Runde später stürzte, von der dritten Position und schloss die Lücke zu Kooiker. Bei der Zieldurchfahrt übernahm Greutmann den zweiten Platz von Kooiker und nahm die Jagd auf Grau auf, den er aber bis ins Ziel nicht mehr gefährden konnte. Jaroslav Katrinak (SK/MRA Racing Team) und Constantin Piller (D/Yamaha Meyer Racing) verdrängten den mit einer Verletzung vorsichtig fahrenden Meisterschaftsführenden Bradley Mesters (NL/Kosak Racing Team) in der sechsten Runde aus den Top-Fünf. Piller stürzte drei Runden vor Schluss, wodurch Linus Persson (S/Bloody Harry Energy/RGS MX Team) auf den fünften Platz rutschte. Grau feierte den Laufsieg vor Greutmann, Kooiker, Katrinak und Persson.

„Ich nahm meinen guten Flow vom erfolgreichen vergangenen Wochenende mit nach Vellahn und hatte viel Spaß auf der Strecke. Ich konnte gut mit den vielen Bodenwellen spielen und fühlte mich sehr wohl“, freute sich Grau im Ziel.

ADAC MX Junior Cup 125: Ist Maximilian Ernecker zu schlagen?
Besser als die Bilanz Max Nagls sieht aktuell nur die Erfolgsserie von Maximilian Ernecker aus. Der Österreicher gewann den Red Bull Holeshot und setzte sich bereits in der ersten Runde deutlich vom Rest des Feldes ab. Seine Führung baute er schnell weiter aus und kontrollierte sie bis ins Ziel souverän. Kennedy und Kooiker lagen bereits nach dem Start auf den ersten Verfolgerpositionen und blieben miteinander auf Tuchfühlung, ohne dass sich die Positionen im Rennverlauf geändert haben. Finn Lange (D/KTM GST Berlin Racing/ADAC Hansa MX Junior Team) und Mario Adomaitis (LT/KMP-Honda-Racing powered by Krettek) lagen in der ersten Rennhälfte in den Top-Fünf, bevor Aron Katona (HU/HTS KTM) und Freddie Bartlett (S/Motovation Motorsport) ihre Positionen übernahmen. Katona stürzte in der letzten Runde, wodurch Jonathan Frank (D/Becker Racing) hinter Ernecker, Kennedy, Kooiker und Bartlett die fünfte Position übernahm.

„Nach dem Holeshot konnte ich gleich einen Vorsprung herausfahren und dann in meinem eigenen Rhythmus fahren. Die Strecke gefällt mir sehr gut und ich freue mich auf morgen“, strahlte Ernecker über seine fortgesetzte Siegesserie.

Das Re-Live des ersten Renntages ist auf dem ADAC Motorsport YouTube-Kanal zu finden. Der Livestream mit allen Rennen vom Sonntag beginnt um 10.30 Uhr. Das digitale Programmheft sowie Zeitpläne und Starterlisten stehen unter adac.de/mx-masters zum Download zur Verfügung.

Text: Sebastian Wolter
Bild: ADAC MX Masters